Agentur für kulturellen Wandel
Wusstet ihr, dass...
… in der nächsten Generation 86% der weiblichen und 74% der männlichen Arbeitnehmer*innen Unternehmen bevorzugen, für die Diversität und Inklusion wichtige Werte sind?
Verbesserung des Arbeitsklimas = Steigerung der Produktivität
Wusstet ihr, dass…?
Nach der Studie „Diversity Matters“ des McKinsey Global Instituts…
… geschlechter-diverse Unternehmen mit höherer Wahrscheinlichkeit bis zu 15% mehr Einnahmen generieren?
…ethnisch-diverse Unternehmen mit höherer Wahrscheinlichkeit bis zu 35% mehr Einnahmen generieren?
Eine weitere von PwCs Studien besagt, dass…
… in der nächsten Generation 86% der weiblichen und 74% der männlichen Arbeitnehmer*innen Unternehmen bevorzugen, für die Diversität und Inklusion wichtige Werte sind?
Themenbereiche
Wir sind spezialisiert auf folgende Themenbereiche:
- Anti-Diskriminierung: Diskriminierung & diskriminierungsfreie Sprache am Arbeitsplatz
- Diversity: Mitarbeiter*innen-Empowerment, Verbesserung von Arbeitsbedingungen, Steigerung der Produktivität, "Diverse Recruitment"-Strategien, Zukunftsaussichten am Arbeitsmarkt, Finanzielle Vorteile, Nachhaltiges Mitarbeitermanagement, Identifikations- und Loyalitätsaufbau
- Anti-Rassismus: Rassistische Sprache, White Privilege, White Saviour Complex
- Anti-Sexismus: Female Empowerment, Gender Equality, Male Privilege
- Nachhaltigkeit
- Mental Health
Angebote
Wir stimmen unser Angebote immer individuell auf Eure Bedürfnisse ab und passen unsere Tools an Euer Unternehmen an:
- Workshops
- Talks plus Q&A
- Prozessbegleitungen
- Coaching
Kontaktiert uns gerne für ein Angebot:
info (at) miscberlin.com
Unser Team
Wir arbeiten mit einem großen Pool an themenspezifischen Expert*innen zusammen, um für all unsere Themenbereiche die bestmögliche Expertise zu bieten.
Wir als Kernteam arbeiten mit einem Pool aus externen Expert*innen zusammen, um unser Wissen ständig zu erweitern und uns selbst weiterzubilden. So können wir Euch das bestmögliche Bildungserlebnis bieten.
Demba Sanoh
Demba Sanoh ist Historiker. Er studierte Neuere Geschichte und Ethnologie in Köln und Clermont-Ferrand, sowie Global History in Berlin. Als freier Autor publiziert er in verschiedenen deutschen Medien und hält außerdem Vorträge zu seinen Themenschwerpunkten (Alltags-)Rassismus, Kolonialismus und postkolonialer Theorie.
Julia Gudzent
Julia Gudzent ist eine der wenigen weiblichen Booker*innen in der deutschen Festivallandschaft. Seit fast 15 Jahren arbeitet sie in ihrem Berufszweig größtenteils mit Männern zusammen. Sie hat diverse Artikel und Buchbeiträge zum Thema Frauen in der Musikbranche veröffentlicht und Panels zum Thema geleitet. Ende 2019 gründete sie mit Gleichgesinnten das Netzwerk Musequality, eine Plattform zur Förderung der Gleichstellung von Frauen in der Musikbranche.
Runa Hoffmann
Runa Hoffmann ist aktives Mitglied der Initiative Plus 1, die zivile Seenotrettung und Geflüchtete unterstützt. Als ehemalige Leiterin und Personalchefin eines Berliner Clubs hat sie Erfahrung damit gesammelt was es bedeutet, zielgerichtete Maßnahmen zur Diversifizierung eines Arbeitsplatzes umzusetzen. Außerdem setzt sie sich als Autorin unter ihrem Pseudonym "Nina Wagner" in ihrem 2015 erschienen Debüt "Fucking Good" mit dem Zusammenhang von sexueller Befreiung, Online-Dating und Feminismus auseinander.